Auch wenn die eigenen vier Wände locken und staatlich
gefördert werden, viele jener 60 Prozent der Deutschen, die
zur Miete wohnen, werden Wohneigentum nicht sinnvoll
finanzieren können. Diese sogenannten Schwellenhaushalte und
allen, die nach günstiger Finanzierung Ausschau halten, wird
hier Schritt für Schritt ein neues Modell vorgeführt: Mieter
gründen praktisch ohne Eigenkapital einen Mieterfonds und
kaufen "ihr" Haus. Dabei nutzen sie geschickt steuerliche
Anreize und soziale Investitionen von Staat oder Unternehmen
als Fremdkapital, sie legen überschüssige Spargelder im dann
eigenen Haus an und tragen mit Arbeitsleistungen zur
Sanierung bei. Diese ungewöhnliche Art, Wohneigentum zu
erwerben, ist in den USA und England weit verbreitet und
wird hierzulande praktisch erprobt. |